Bunker St. Pauli
Feldstraße 66
20539 Hamburg
VARIETÉ Turn on & Elevate – Im Jahr der Schlange
17.10.2025 & 18.10.2025
20:00 Uhr
Gefördert durch den Proberaumfonds des Dachverbands
freie darstellende Künste Hamburg (DfdK).
Premiere:
Theater im Bunker
Feldstraße 66
20539 Hamburg
VARIETÉ Turn on & Elevate – Im Jahr der Schlange
28.06.2025
21:00 Uhr
Hille Nestler ist Performerin, Schauspielerin und kreative Leiterin mit einer tiefen Verbindung zu den Healing Arts. In ihrer Arbeit verschmelzen Bühnenkunst, verkörperter Ausdruck und transformatives Mentoring. Als Kreatrix erforscht sie die Schnittstellen zwischen Performance, Ritual und persönlicher Entwicklung, schafft Räume für künstlerisches Wachstum und begleitet Menschen dabei, ihre eigene Ausdruckskraft zu entfalten.
Für sie ist die Bühne ein lebendiger Raum des Wandels – ein Ort, an dem Kunst zur Brücke zwischen innerer Wahrheit und äußerer Manifestation wird.
Lia Anahita Henriette Bilinski ist Künstlerin, Musikerin und angehende Gestalttherapeutin. Sie verbindet Komposition und künstlerische Klangforschung und begreift in ihrem Soloprojekt Anahita Project die Stimme als vielseitiges Instrument. Ihre Klanglandschaften bewegen sich zwischen Vocal Improvisation, experimentellem Elektro und eingängigem Pop – live entsteht ihr Signature Sound mit der Loopstation.
Für sie ist Kunst ein Ort der Begegnung, in dem Menschen sich feiern und unterstützen, einander inspirieren und durch kreativen Austausch neue Ausdrucksformen entstehen lassen.
Alyssa Marie Warncke ist Performerin, Sängerin und Choreografin. Mit Wurzeln in Bangkok und einer künstlerischen Reise, die sie über London nach Hamburg führte, bewegt sie sich spielerisch zwischen Körper, Klang und Konzept. Ihre Ausdrucksformen sind ebenso vielseitig wie intuitiv – von Tanztheater über Gesang bis hin zu eigens komponierten Soloarbeiten.
In ihrer künstlerischen Praxis verbindet sie präzise Bühnenarbeit mit einer wilden, manchmal ungezähmten Spielfreude. Sie erforscht die Bühne als Ort der Selbstbegegnung und lädt ihr Publikum ein, gemeinsam mit ihr durch Humor, Intimität und musikalische Tiefe zu navigieren. Für Alyssa ist Performance mehr als Darstellung – sie ist eine Einladung zum Fühlen, eine Recherche über Identität, und ein lebendiges Spiel mit Erwartung und Wirklichkeit.
Katharina O. grande Dame zeitgenössischer Performance arbeitet transdisziplinär und transkulturell als Regisseurin, Performerin und künstlerische Mentorin.
Im Studium der angewandten Theaterwissenschaften in Giessen mitgründete sie 1997 das erste weibliche Performancekollektiv She She Pop, und arbeitet seit 2004 von Hamburg aus Solo und in unterschiedlichen Kooperationen.
Viele Jahre begleitet sie das transkulturelle Ensemble von Hajusom, und baute das postmigrantische Jugendensemble INNER RISE im Rahmen der ghettoakademie Hamburg mit Produktionen zwischen Tanz, Musikproduktion und Video auf.
2019 initiierte sie das Künstlerinnen-Netzwerk Performing Females, als künstlerisches Forschungslabor für neue weibliche Narrative auf der Bühne.
Sie unterrichtete viele Jahre zeitgnenössiche Performance für Schauspiel und Regie an der ADK Ludwigsburg und der HFMT Hamburg.
Gin und Mina lernten sich während ihres Musical-Studiums in Hamburg kennen – nur wenige Schritte entfernt von der berühmten Reeperbahn. Sie arbeiteten beide im Nachtleben und bewunderten die großartigen Frauen auf der Bühne – so war der Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Burlesque-Duo geebnet.
Ihr Burlesque ist kraftvoll und feministisch – genau das, wofür sie bestimmt sind.
Wie Aphrodite und Lilith verkörpern sie zwei unterschiedliche Archetypen der Weiblichkeit und ergänzen sich auf der Bühne perfekt.
Ihr Ziel: Frauen überall durch ihren erzählerischen Act „Our Garden of Eden“ zu stärken und zu inspirieren.
Für Buchungen, Kooperationen oder inspirierenden Austausch – schreib uns einfach über das Formular. Wir freuen uns, von dir zu hören.